No Result
View All Result
rewoolution magazine
  • Tipps
  • Outdoor
    Trekking in Vallagarina con Rewoolution

    EIN UNERWARTETES JUWEL IM LAGERTAL

    6 resort per lo skialp in Italia

    Sechs Gebiete für Skibergsteigen in Italien

    Skialp sotto al Monviso: alla scoperta di Viso Mozzo

    SKIBERGSTEIGEN UNTER DEM MONVISO: VISO MOZZO ENTDECKEN

    Wandern Sie auf den Gipfeln der Dolomiten Malerische Bergwanderung in den Dolomiten

    WANDERN IM PFUNDERER TAL

  • Stories
    ZQRX Mt Nicholas Station - Lake Wakatipu

    „ALL ABOUT SUSTAINABLE WOOL“: INTERVIEW MIT FABRIZIO BOTTO POALA

    Intervista Eva Toschi

    EVA TOSCHI, AUF MEINEM WEG

    Maurizio Rellini, fotografando il mondo con Rewoolution

    MAURIZIO RELLINI: DIE WELT MIT REWOOLUTION FOTOGRAFIEREN

    La montagna è il mio luogo felice

    Die Berge sind mein glücklicher Ort

  • Rewoolutionaries
  • TORX
    Trail Running al Tor des Géants

    Eine 66h43’57“ lange Herausforderung: Collé und Russi beim Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO

    Unter den Riesen des Tor des Géants – Interview mit Luca Dalmasso

  • shop
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
  • Tipps
  • Outdoor
    Trekking in Vallagarina con Rewoolution

    EIN UNERWARTETES JUWEL IM LAGERTAL

    6 resort per lo skialp in Italia

    Sechs Gebiete für Skibergsteigen in Italien

    Skialp sotto al Monviso: alla scoperta di Viso Mozzo

    SKIBERGSTEIGEN UNTER DEM MONVISO: VISO MOZZO ENTDECKEN

    Wandern Sie auf den Gipfeln der Dolomiten Malerische Bergwanderung in den Dolomiten

    WANDERN IM PFUNDERER TAL

  • Stories
    ZQRX Mt Nicholas Station - Lake Wakatipu

    „ALL ABOUT SUSTAINABLE WOOL“: INTERVIEW MIT FABRIZIO BOTTO POALA

    Intervista Eva Toschi

    EVA TOSCHI, AUF MEINEM WEG

    Maurizio Rellini, fotografando il mondo con Rewoolution

    MAURIZIO RELLINI: DIE WELT MIT REWOOLUTION FOTOGRAFIEREN

    La montagna è il mio luogo felice

    Die Berge sind mein glücklicher Ort

  • Rewoolutionaries
  • TORX
    Trail Running al Tor des Géants

    Eine 66h43’57“ lange Herausforderung: Collé und Russi beim Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO

    Unter den Riesen des Tor des Géants – Interview mit Luca Dalmasso

  • shop
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
rewoolution magazine
No Result
View All Result

10 JAHRE TOR DES GÉANTS + 1

Share on FacebookShare on Twitter

By The Pill Magazine

Licht und Dukelheit, Erlebnisse und Emotionen, Erschöpfung, Verletzungen, Schlafmangel, spektakuläre und grandiose Landschaften. Die 330km und 24.000 Höhenmeter des Tor des Géants sind all das und noch viel mehr.

Nach einem Jahr Pause, die „Tour der Riesen“ im Aostatal-Dialekt, nimmt ihren Lauf wieder auf und feiert ihre 10 Jahre +1. Das 1 ist das Jahr ohne Tor, 2020. Die Pandemie und die allgemeine Unsicherheit haben tatsächlich ein Jahr Pause verhängt, aber es hat sich auch als Gelegenheit erwiesen, Ideen neu zu organisieren. Veranstalter, Läufer und Enthusiasten entdecken heute mehr denn je einen noch stärkeren Wunsch nach Neustart und Neubeginn, mit frischen Ideen und viel Enthusiasmus.

Den härteste Ultra-Trailrennen der Welt werden seine Teilnehmer am 12. September antreten, mit Start und Ziel in der Stadt Courmayeur, Aostatal, und mit maximal 150 Stunden, um dieses einzigartige und unnachahmliche Rennen zu absolvieren.

Die Route schlängelt sich entlang der schönen Wanderwege der Region, am Fuße der wichtigsten 4000er der Alpen und folgt zunächst der Alta Via della Valle d’Aosta 2 in Richtung Untertal und kehrt dann über die Alta Via 1 zurück nach Courmayeur, durch die Pfade einiger der wichtigsten Gipfel der Alpen, die den Nationalpark Gran Paradiso und den Regionalpark Mont Avic durchqueren. Die Route überquert 25 Hügel über 2000 Meter, 30 Seen und liegt zwischen 300 und 3300 Metern Höhe. Geplant sind mehr als vierzig Verpflegungs-, Rast- und Rettungspunkte sowie sieben größere Aufnahmebasen (Life Bases), die die Route in sieben Sektoren unterteilen. Es werden jedoch keine Zwangsetappen vorgeschrieben, das Rennen wird der Individualität des Läufers überlassen und es gewinnt nur derjenige, der am wenigsten Zeit bei autonomen Rasten und Stopps an den Verpflegungspunkten verbringt.

Der Tor des Géants ist seit mehr als 10 Jahren ein einzigartiger und spektakulärer Wettbewerb in Bezug auf Länge, Schönheit der Landschaften und Härte der Strecke. Eine große Emotion für jeden, der als Läufer, Zuschauer oder Freiwilliger teilnimmt. Aber das Tor ist vor allem eine Reise, um sich selbst zu entdecken, in einem einzigartiges Szenario und zusammen mit den Menschen, die man unterwegs trifft.

Das Rennen zwischen den Riesen

Das Tor des Géants ist nicht nur ein Rennen: Es ist ein 330 km langer Wahnsinn. Die erste Ausgabe geht auf den 12. September 2010 zurück, als sich von Courmayeur aus 310 Teilnehmer aus 17 verschiedenen Ländern auf die verrückte Strecke der Alten Vie 2 und 1 stürzten, auf einem einzigen Weg, der die vier 4000er des Aostatals vorbeiführt: Gran Paradiso, Monte Rosa, Matterhorn und Mont Blanc.

Als Erster erreichte nach 80 Rennstunden und 24.000 Höhenmetern der Meraner Ulrich Groß das Ziel. Die Südtirolerin überquerte am Mittwoch kurz vor 18.30 Uhr die Ziellinie in Courmayeur. Annemarie Gross wurde stattdessen die weibliche Siegerin mit einer Zeit von rund 91 Stunden, die sie auch in der Ausgabe 2011 zum Triumph führen wird.

Während der Ausgaben standen viele italienische Athlet:innen auf dem Podium, darunter Francesca Canepa, Siegerin der Ausgaben 2012 und 2013, Franco Collè, Sieger 2014 und 2018, Oliviero Bosatelli, erster 2016 und 2019 und zweiter 2017, und Lisa Borzani, 2016 und 2017 Siegerin und bereits auf der zweiten Stufe des Podiums in den Ausgaben 2014 und 2015.

TorX: extraordinary extreme experience

Für die 11. Ausgabe sind 4 verschiedene Wettbewerbe für vier extreme Distanzen geplant.

TOR330 – Tor des Géants

Das Tor des Géants, das jeder kennt und das jeder anstrebt. Der erste und einzige Wettkampf, der langen Strecken mit der Individualität des Läufers verbindet. Keine Zwangsetappen, alles bleibt dem Läufer überlassen, der sich bestmöglich managen muss, um als Erster ins Ziel zu kommen. Eine einzigartige Reise und eine echte Herausforderung gegen sich selbst von bis zu 150 Stunden Dauer. Der TOR330 umfasst die gesamte Region Valle d’Aosta, verläuft auf Wegen am Fuße der wichtigsten 4000er der Alpen und durch den Nationalpark Gran Paradiso und den Regionalpark Mont Avic.

TOR450 – Tor des Glaciers

Ein einzigartiges und unumgängliches Rennen, das zur Feier der zehnten Ausgabe von TOR330 ins Leben gerufen wurde. Ein Härtetest, der nur zweihundert Läufern vorbehalten ist, ausgewählt um die noch wenig erforschten Routen und Grate des Aostatals zu bewältigen: Kampfgeist und Abenteuer sind hiermit streng verbunden.

Die Route schlängelt sich auf den meisten ihrer 450 Kilometer entlang der vergessenen Alten Vie 3 und 4.

Er überfliegt weitgehend unbekannte Grate und umrundet uralte Gletscher, fernab der üblichen Wanderrouten. Die Loipen werden nur von denen frequentiert, die die Alpengebiete perfekt kennen, von denen, die die Einsamkeit lieben und die Anmutung der hohen Gipfel schätzen. Ein wahrhaft exklusiver, einzigartiger und unumgänglicher Test, der in absoluter Autonomie und in einer maximalen Zeit von 190 Stunden durchgeführt werden kann, wobei die herrlichen Höhenhütten als einzige Referenzen und Stützpunkte dienen.

Er überfliegt weitgehend unbekannte Grate und umrundet uralte Gletscher, fernab der üblichen Wanderrouten. Die Loipen werden nur von denen frequentiert, die die Alpengebiete perfekt kennen, von denen, die die Einsamkeit lieben und die Anmutung der hohen Gipfel schätzen.

TOR130 – Tot Dret

Dieses Rennen ist ein echter Vorgeschmack auf die magischen Umgebungen, die das Tor durchquert, und seine einzigartigen Atmosphären. Eine Strecke von 130 Kilometern und 12.000 Höhenmetern positiver Höhendifferenz, die von Gressoney aus beginnt und in Courmayeur ankommt. Ein echtes, anspruchsvolles und faszinierendes Rennen mit den begehrtesten Bergen der Region, Monte Rosa, Cervino und Mont Blanc als majestätische Kulisse. Die Zeitgrenzen werden gesetzt, indem die durchschnittliche Distanz von 3,02 km/h für die langsamsten Passagen berechnet wird. Ein harter, aber einzigartiger Wettbewerb für seine Schönheit, geeignet für gut trainierte und vorbereitete Läufer.

TOR30 – Passage au Malatrà

Am Ende des Quartetts steht ein neues Rennen über nur 30 Kilometer. Die Route schlängelt sich auf technischen Höhenwegen durch majestätische und einzigartige Landschaften, darunter die schmale Passage des Col de Malatrà auf 2925 Metern: Auf der einen Seite die gesamte Kette des Mont Blanc und auf der anderen die Kämme über 4300 Meter des Grand Combin. Das TOR30 kann als „kurzes“ Rennen eingestuft werden, erfordert aber auch Vorbereitung und Wissen, sowohl für die anspruchsvollen Steigungen, die die Athleten bewältigen werden, als auch für die Höhe, in der es stattfindet. Es läuft am letzten Tag, Samstag, 18. September, und die maximale Zeit, um es zu beenden, ist auf 8 Stunden festgelegt.

ENTDECKE DIE REWOOLUTION X TORX® 2021 KOLLEKTION

HERREN KOLLEKTION
DAMEN KOLLEKTION

Related Posts

Trail Running al Tor des Géants
Outdoor

Eine 66h43’57“ lange Herausforderung: Collé und Russi beim Tor des Géants

September 28, 2021
3,2,1… Tor des Géants
TORX

3,2,1… Tor des Géants

September 13, 2021
TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO
TORX

Unter den Riesen des Tor des Géants – Interview mit Luca Dalmasso

September 4, 2021
No Result
View All Result
  • Tipps
  • Outdoor
  • Stories
  • Rewoolutionaries
  • TORX
  • shop
  • Deutsch
    • English
    • Italiano

© 2020 Reda Industries - Abbigliamento tecnico sportivo Rewoolution