No Result
View All Result
rewoolution magazine
  • Tipps
  • Outdoor
    Trekking in Vallagarina con Rewoolution

    IL GIOIELLO NASCOSTO DELLA VALLAGARINA

    6 resort per lo skialp in Italia

    I sei resort migliori per lo Skialp in Italia

    Skialp sotto al Monviso: alla scoperta di Viso Mozzo

    Skialp sotto al Monviso: alla scoperta di Viso Mozzo

    MONTE BONDONE: MOUNTAIN BIKE SENZA SOSTA!

    MONTE BONDONE: MOUNTAIN BIKE SENZA SOSTA!

  • Stories
    ZQRX Mt Nicholas Station - Lake Wakatipu

    „ALL ABOUT SUSTAINABLE WOOL“: INTERVIEW MIT FABRIZIO BOTTO POALA

    Intervista Eva Toschi

    EVA TOSCHI, AUF MEINEM WEG

    Maurizio Rellini, fotografando il mondo con Rewoolution

    MAURIZIO RELLINI: DIE WELT MIT REWOOLUTION FOTOGRAFIEREN

    La montagna è il mio luogo felice

    Die Berge sind mein glücklicher Ort

  • Rewoolutionaries
  • TORX
    Trail Running al Tor des Géants

    Una sfida durata 66h43’57’’: Collé e Russi al Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO

    TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO

  • shop
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
  • Tipps
  • Outdoor
    Trekking in Vallagarina con Rewoolution

    IL GIOIELLO NASCOSTO DELLA VALLAGARINA

    6 resort per lo skialp in Italia

    I sei resort migliori per lo Skialp in Italia

    Skialp sotto al Monviso: alla scoperta di Viso Mozzo

    Skialp sotto al Monviso: alla scoperta di Viso Mozzo

    MONTE BONDONE: MOUNTAIN BIKE SENZA SOSTA!

    MONTE BONDONE: MOUNTAIN BIKE SENZA SOSTA!

  • Stories
    ZQRX Mt Nicholas Station - Lake Wakatipu

    „ALL ABOUT SUSTAINABLE WOOL“: INTERVIEW MIT FABRIZIO BOTTO POALA

    Intervista Eva Toschi

    EVA TOSCHI, AUF MEINEM WEG

    Maurizio Rellini, fotografando il mondo con Rewoolution

    MAURIZIO RELLINI: DIE WELT MIT REWOOLUTION FOTOGRAFIEREN

    La montagna è il mio luogo felice

    Die Berge sind mein glücklicher Ort

  • Rewoolutionaries
  • TORX
    Trail Running al Tor des Géants

    Una sfida durata 66h43’57’’: Collé e Russi al Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    3,2,1… Tor des Géants

    TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO

    TRA I GIGANTI DEL TOR DES GEANTS – INTERVISTA A LUCA DALMASSO

  • shop
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
rewoolution magazine
No Result
View All Result
Wandern Sie auf den Gipfeln der Dolomiten Malerische Bergwanderung in den Dolomiten

WANDERN IM PFUNDERER TAL

Share on FacebookShare on Twitter

Es ist ein besonderer Tag und mit der richtigen Begleitung bin ich bereit, den Pfunderer Höhenweg zu entdecken, eine spektakuläre Route, die in Sterzing im Eisacktal beginnt und rund um Bruneck im Pustertal, im Herzen der Dolomiten, führt.

Erkundung des Alta Via von Fundres

6 Etappen für viele, aber nicht für jeden

Die Route verläuft in sechs Streckenabschnitte, die man auch täglich zurücklegen kann, und erfordert eine gute körperliche Vorbereitung, Bergerfahrung, sowie eine geeignete Ausrüstung und Kleidung, um auch die anspruchsvollsten Abschnitte zu bewältigen. Wenn man sich entscheidet, den Höhenweg mit der Familie zu überqueren, ist es empfehlenswert, dass die Kinder mindestens 15/17 Jahre alt und gut trainiert sind, um sich diese Tour zu stellen. Tatsächlich wandert man jeden Tag auf einer durchschnittlichen Höhe von 2000 Metern mindestens sieben Stunden lang: Insgesamt ist die Tour 70 Kilometer lang, mit 5600 Höhenmeterunterschied, falls man den rot eingekreisten Weg geht.

Abfahrt von Sterzing, Richtung Abenteuer

Die erste Teilstrecke geht von Sterzing zur Simile-Mahd-Alm, in etwa sieben Stunden: Auf dem Weg trifft man nicht selten auf kleine Sträucher mit Walderdbeeren, die den Weg erfreuen. Die Müdigkeit fehlt nicht, aber die Schönheit der Panoramablicke, ermutigt uns. Schnell und sicher erreichen wir die Simile-Mahd-Alm, von der wir in Richtung Brixner Hütte weitergehen. Wir sind allein auf dem Weg und so nutzten wir die Gelegenheit, unsere Umgebung aus nächster Nähe zu betrachten, da sie uns oft unerwartete aber aufregende Blicke schenkt: Wichtig ist immer, die Orte und Menschen zu respektieren, die wir unterwegs begegnen.

Trekking in estate in montagna
Cime montuose delle Dolomiti

Atme, beobachte, atme

Am nächsten Morgen, nach einem reichlichen Frühstück, gehen wir voller Energie los. Unterwegs sehen wir ein paar Murmeltiere und kurz darauf bemerke ich zum ersten Mal einen Adler, der über unseren Köpfen tanzt. In etwa sechs Stunden erreichen wir das Walter-Benninger-Biwak, das acht Personen Unterschlupf bietet. Hier bereiten wir ein köstliches hausgemachtes Fondue, mit den von zu Hause mitgebrachten Zutaten, da das Biwak keine Verpflegung anbietet, und schlüpfen nach ein bisschen Plaudern in unsere Schlafsäcke. Am nächsten Tag beeindruckt mich am meisten der Weg, der uns zur Edelrauthütte führt: Man wandert an einem kleinen Bach entlang und dann, sobald die Wiese nachlässt, findet man sich vor einem immer steiler und steiniger Aufstieg. Ich nehme mir ein paar Sekunden, um die grünen Weiten zu beobachten, die wir gerade überquert haben. Ich atme und versuche diesen einzigartigen Moment in vollen Zügen zu leben.

Edelrauthütte, nicht anhalten verboten

Die Edelrauthütte (2.545 Meter ü. d. M.) ist ein minimalistisches Bauwerk, das aus funktionalen Materialien erbaut wurde, als innovatives und energieautarkes Schutzhaus. Von hier aus beginnt der Aufstieg zu vielen Gipfeln: dem Hochfeiler, dem Großen Möseler oder dem Hohen Weißzint. Die Schutzhütte liegt auf dem Sattel, der Lappach mit dem Pfunderer Tal verbindet und von hier aus kann man auch den bezaubernden Neves-Stausee sehen. Gerade genug Zeit, um ein willkommen “Berggetränk” zu schlürfen und schnell lassen wir die Schutzhütte zurück, um einen großen und roten Vollmond zu bewundern.

Früh aufstehen, um nichts zu verpassen

Am nächsten Morgen stehen wir früh auf, da wir auch heute noch mindestens sieben/acht Stunden zu Fuß vor uns haben. Unser Ziel ist die Tiefrastenhütte und die Strecke, um sie zu erreichen, gilt als die eindrucksvollste Strecke des gesamten Höhenwegs: Der Höhenunterschied ist anspruchsvoll (ca. 1110 M.), aber die Aussicht ist wunderbar und man trifft leicht auf Steinböcke, Hirsche und Gämsen. Das letzte Stück erfasst den Weg der Tiefrastenhütte bis St. Georg im Tauferer Ahrntal, und auch dieser Wegabschnitt bietet unvergessliche Ausblicke, wie zum Beispiel auf die Drei Zinnen.

Viel Spaß bei diesem Abenteuer!

La cartina dell'Alta via di Funderes
Sull'alta via di Fundres
Due ragazze camminano l'alta via di Fundres

Text von Marta Manzoni, The Pill Magazine

Fotos von The Pill Magazine

KAUFEN SIE DIE IDEALE KLEIDUNG FÜR IHRE AUSFLÜGE

felpa in merino
LEGGINGS IN MERINO JERSEY
Sybilla - felpa in merino
calze da hiking in lana merino
HERREN KOLLEKTION
DAMEN KOLLEKTION

Related Posts

Trekking in Vallagarina con Rewoolution
Outdoor

EIN UNERWARTETES JUWEL IM LAGERTAL

Mai 20, 2022
ZQRX Sheep grazing healthy green pastures
Senza categoria

„All about sustainable Wool“: Interview mit Dave Maslen 

April 28, 2022
6 resort per lo skialp in Italia
Outdoor

Sechs Gebiete für Skibergsteigen in Italien

März 22, 2022
No Result
View All Result
  • Tipps
  • Outdoor
  • Stories
  • Rewoolutionaries
  • TORX
  • shop
  • Deutsch
    • English
    • Italiano

© 2020 Reda Industries - Abbigliamento tecnico sportivo Rewoolution